Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Website. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Hier erfährst du, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte du hast.
Datenschutz auf einen Blick
Die folgenden Hinweise geben einen schnellen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.
Datenerfassung auf unserer Website
- Deine Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass du sie uns mitteilst (z. B. über ein Formular).
- Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unser IT-System erfasst (z. B. technische Daten wie Browser, Betriebssystem, Uhrzeit).
Wofür nutzen wir deine Daten?
- Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website
- Zur Kommunikation bei Kontakt- oder Buchungsanfragen
Deine Rechte: Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Widerruf deiner Einwilligung. Details findest du in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
I. Informationen über die Verarbeitung deiner Daten gemäß Art. 13 DSGVO
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Sophia - Elena Sautmann - Kunst der Klarheit
Diepenbrockstraße 9, 48145 Münster
sophia(at)kunstderklarheit.de
2. Hosting bei IONOS
Unsere Website wird bei IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) gehostet. IONOS stellt uns Infrastruktur, Speicherplatz und Sicherheitsleistungen zur Verfügung.
Dabei werden bei jedem Zugriff auf die Website automatisch folgende Daten durch IONOS in sog. Server-Logfiles verarbeitet:
- IP-Adresse des aufrufenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Hostname des zugreifenden Rechners
- aufgerufene Seite/Datei
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Referrer-URL (Website, von der aus der Zugriff erfolgt)
- verwendeter Browsertyp inkl. Version
- Betriebssystem
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Inhalte der Website korrekt auszuliefern und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Daten werden für bis zu 7 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt ausschließlich zu Sicherheitszwecken, z. B. zur Aufklärung von Missbrauchsfällen.
Wir haben mit IONOS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
3. Webanalyse durch IONOS WebAnalytics
Unsere Website nutzt die Webanalyse-Dienste „IONOS WebAnalytics“ der IONOS SE (Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer statistischen Auswertung zur Verbesserung der Website).
Dabei werden keine Cookies gesetzt. Folgende Daten werden anonymisiert erfasst und ausschließlich zur statistischen Auswertung genutzt:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse (in anonymisierter Form)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Daten werden nach spätestens 8 Wochen gelöscht.
4. SSL-Verschlüsselung & E-Mail-Kommunikation
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Du erkennst die verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile deines Browsers („https://“).
Bitte beachte, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wenn du uns per E-Mail oder telefonisch kontaktierst, verarbeiten wir die dabei übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zur Bearbeitung deiner Anfrage. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
5. Cookies
Unsere Website verwendet derzeit nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind (z. B. für Session-Verwaltung und Sicherheitsfunktionen). Die Nutzung dieser Cookies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem funktionierenden Webangebot (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ein Cookie-Banner ist aktuell nicht erforderlich. Sollte sich dies durch zukünftige Tools oder Funktionen ändern, wird dieser Abschnitt entsprechend ergänzt.
6. Kontaktformular
Wenn du uns über das Kontaktformular kontaktierst, speichern wir die von dir gemachten Angaben (z. B. Name, E-Mail, Nachricht), um dein Anliegen zu bearbeiten. Diese Datenverarbeitung erfolgt entweder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO). Zusätzlich erfassen wir beim Absenden des Formulars technische Meta-Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel), um Missbrauch vorzubeugen und die Sicherheit unseres Systems zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind – also nach abschließender Bearbeitung deiner Anfrage – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Terminbuchung mit BookingPress
Für die Terminbuchung nutzen wir die App BookingPress, angeboten von Repute Infosystems, Satyam Arcade, Mavdi Main Road, Rajkot, Gujarat 360004, Indien. Weitere Informationen findest du unter https://www.bookingpressplugin.com/privacy-policy/.
Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse sowie ggf. dein Geburtsdatum erfasst und verarbeitet.
Laut Auskunft des Anbieters handelt es sich bei BookingPress um ein reines Frontend-Plugin, das keine personenbezogenen Daten auf eigenen Servern speichert oder verarbeitet.
Die von dir eingegebenen Daten werden ausschließlich auf den Servern unseres Hosting-Dienstleisters (IONOS SE) gespeichert, mit dem wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben.
Eine Übermittlung deiner Daten an BookingPress oder andere Dritte erfolgt nicht.
Wir bleiben somit alleiniger Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO.
Die Verarbeitung erfolgt zur Anbahnung bzw. Durchführung eines Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder - sofern du ausdrücklich einwilligst - auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung erreicht ist – also nach erfolgter Terminabwicklung – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
Ein separater Auftragsverarbeitungsvertrag ist nach Angaben von BookingPress nicht erforderlich.
8. Nutzung des Geburtsdatums für Human Design Chart
Wenn du bei der Terminbuchung dein Geburtsdatum angibst, nutzen wir dieses, um im Rahmen der gebuchten Leistung ein Human Design Chart zu erstellen. Dafür verwenden wir die Software 64keys, betrieben von der 64keys Media GmbH mit Sitz in Österreich. Mit dem Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung in die Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
9. Online-Sitzungen über Zoom
Für Online-Sitzungen mit Klient*innen nutzen wir den Videokonferenzdienst Zoom, angeboten von Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA.
Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie ggf. Kommunikationsinhalte verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Durchführung der gebuchten Online-Sitzung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Auf Wunsch der Klientin bzw. des Klienten kann eine Aufzeichnung der Sitzung erfolgen. In diesem Fall wird eine ausdrückliche Einwilligung vor Beginn der Aufzeichnung eingeholt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO bei sensiblen Inhalten). Die Aufzeichnungen werden ausschließlich lokal gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Zoom ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Zoom:
https://explore.zoom.us/de/privacy/
10. Deine Rechte
Du hast jederzeit folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung deiner Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannte Kontaktadresse.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, steht dir das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde deines Wohnsitzes oder unseres Firmensitzes. Eine Übersicht findest du hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
11. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
Wenn wir deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten (berechtigtes Interesse), hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
12. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
13. Technische und organisatorische Maßnahmen
Zum Schutz deiner Daten treffen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO. Dazu zählen insbesondere der gesicherte Zugriff auf unsere Website (SSL-Verschlüsselung) sowie die datensparsame Gestaltung der eingesetzten Systeme und Prozesse.
14. Beschwerderecht
Wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, hast du das Recht, dich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel ist das die Datenschutzbehörde deines Bundeslands.
15. Haftung für Links und Urheberrecht
Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter. Auf deren Inhalte haben wir keinen Einfluss. Deshalb übernehmen wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Stand: 06.07.2025